
Dipl. Empfangs- und Kundendienstmitarbeiter/in
Die Visitenkarte eines Unternehmens
Ein/e Empfangsmitarbeiter/in hat eine wichtige Funktion in einem Unternehmen. Sie ist die erste Person, die der Besucher antrifft.
Verlässlichkeit, Organisationstalent, Flexibilität, Planungskompetenz – All das sind wichtige Eigenschaften von Empfangsmitarbeitenden.
Der Lehrgang am KV Luzern Berufsakademie sensibilisiert die Teilnehmenden auf Professionalität und Qualitätssicherung.

Umgang mit schwierigen Kunden
Schwierige" Kunden gibt es überall.
"Schwierige" Kunden gibt es überall. Besonders gut zeigt sich dies bei Kundenreklamationen, Situationen mit Missverständnissen, fordernden Kunden, komplizierten Kunden, Beleidigungen bis hin zu Drohungen.
Wie bleibt man in emotional aufgeladenen Situationen souverän?
Finden Sie einige Tipps, wie Sie sich beim Umgang mit "schwierigen" Kunden bei Reklamationen verhalten sollten.

Reklamationen sind kostbare Chancen
"Jede Reklamation, egal ob mündlich oder schriftlich vorgetragen, ist ein Kundengeschenk"

Dipl. Empfangs- und Kundendienstmitarbeiter/in
Abschluss Diplom KV Luzern Berufsakademie
Am Empfang sind Sie das Aushängeschild der Unternehmung. Sie vermitteln den ersten prägenden Eindruck bei Kunden, Geschäftspartnern oder Lieferanten und setzen einen persönlichen Akzent. Und wie heisst es so schön: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

Umgang mit "schwierigen" Mietern
C'est le ton qui fait la musique
René Hübscher, Trainer für Gesprächsführung und Konfliktbewältigung, rät zu Toleranz. Er bietet die Schulungen unter anderem im Auftrag des Verbands für Wohnbaugenossenschaften und der ABZ an.